Saison 2020/21
mobile aposta ganha bet Kreisliga wird geteilt
Der KSpA Gö-OHA hat daher in seiner gestrigen Sitzung folgendes festgelegt.
Geplanter Starttermin für alle Staffeln auf Kreisebene ist der 13.09.2020.
Die Kreisliga bestehend aus insgesamt 15 Teams (DSC Dransfeld hatte verzichtet) wird in zwei Staffeln zu 8 bzw 7 Teams geteilt und spielt zunächst eine normale Doppelrunde. Im Anschluss planen wir eine Auf- bzw. Abstiegsrunde, sollte dieses durch weitere Einflüsse der COVID 10 Pandemie zeitlich nicht möglich sein, erfolgt die Auf- und Abstiegsregelung nach der Endtabelle der normalen Spielrunde.
Die 1. Kreisklassen bestehend aus insgesamt 27 Teams werden in drei regionale Staffeln zu jeweils 9 Mannschaften aufgeteilt. Die drei Staffelsieger steigen in die Kreisliga auf und der jeweils Tabellenletzte steigt in die 2. Kreisklasse ab.
Die 2. Kreisklassen bestehend aus insgesamt 33 Teams werden in vier regionale Staffeln zu jeweils 8 bzw. 9 Mannschaften aufgeteilt Die vier Staffelsieger steigen in die 1. Kreisklasse auf und jeweils der Tabellenletzte steigt in die 3. Kreisklasse ab.
Die 3. Kreisklassen bestehend aus zur Zeit 32 Teams werden in vier regionale Staffeln zu jeweils 8 Teams eingeteilt. Die jeweiligen Staffelsieger steigen in die 2. Kreisklasse auf.
Die 4. Kreisklasse (7er Kleinfeld) besteht aus 8 Teams und ermittelt in einer normalen Doppelrunde ihren Staffelsieger.
Über die Durchführung Pokalrund denken wir momentan noch nach, auch hier ist vieles vom Fortgang der Spielmöglichkeiten abhängig.
Die endgültigen Vorgaben werden demnächst in unserer dann offiziellen Ausschreibung zur Spielserie 2020/2021
bekanntgegeben.
3. SV Eintracht Hahle 1,93
4. SSV Neuhof 1,93
5. RSV Göttingen 05 1,65
6. Tuspo Petershütte II 1,53
7. TSV Nesselröden 1,53
8. SC HarzTor 1,50
9. GW Hagenberg 1,44
10. SV Gr. Ellershausen/?Hetj. 1,40
11. SC Rosdorf 1,27
12. TuSpo Weser Gimte 0,94
13. FC Höherberg 0,94
15. TSC Dorste 0,79
16. TSV Landolfshausen/?Seulingen II 0,79
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können