Änderungen Trainerausbildung
Alltagskompetenzen rücken in den Vordergrund - Feedbackgespräche ersetzen Prüfungen, Noten fallen weg
Das DFB-Präsidium hat in seiner jüngsten Sitzung umfangreiche Änderungen in der Ausbildung von Trainern und Vereinsmanager im Amateurfußball verabschiedet. Nachdem bereits die Ausbildungsstufen auf DFB-Ebene mit der B+, A, A+ und Pro Lizenz umfassend inhaltlich weiterentwickelt wurden, konnte jetzt mit der Umsetzung des zweiten Schritts die Reform hin zu einer neuen Entwicklungstreppe und einem einheitlichen Bildungsverständnis in der Qualifizierungsarbeit des DFB abgeschlossen werden. Auf Landesverbandsebene treten die Änderungen am 1. Januar 2023 in Kraft, sie umfassen das Kindertrainer-Zertifikat, den JUNIOR-COACH, den Basis-Coach sowie die C- und B-Lizenz.